Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Mit biduum können Sie für jeden Mitarbeiter ein Urlaubskonto in Tagen führen.

Wann wird ein Urlaubstag gewertet?
Im Reiter Mitarbeiter > Vertrag hinterlegen Sie im Feld UL in Tagen den Urlaubsanspruch für das Kalenderjahr.
Wenn Sie keinen Urlaubsanspruch für einen Mitarbeiter festlegen wollen, tragen Sie den Wert 0 in das Feld UL in Tagen ein (dieser Wert ist die Voreinstellung).

Sobald ein Mitarbeiter den Urlaub über das Mitarbeiterportal beantragt oder der Dienstplaner einen Urlaub einträgt, werden für den Zeitraum die Urlaubstage bewertet und auf dem Urlaubskonto verbucht.
Dabei wird in folgenden Fällen ein Urlaubstag benötigt, so dass sich der Resturlaub reduziert:

  1. Der Urlaubstag wird gewertet, wenn eine  Arbeitszeit, auch Sollarbeitszeit vorliegt.
    Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Wie wird die Arbeitszeit von Abwesenheiten bewertet.
  2. Bei dem Mitarbeiter handelt es sich um eine Aushilfe, für die im Reiter Mitarbeiter > Vertrag keine Wochenarbeitszeit im Feld WAZ in Std. hinterlegt ist (im Feld steht der Wert 0).

Ein Beispiel:
Für den Zeitraum 31.10 bis 5.11 liegt für den Mitarbeiter Alfred Hermann ein Urlaubsantrag vor. Im Dienstplan stellt sich dieses wie folgt dar:
image.thumb.png.42365a96002d32e787ed7aafe1a6a26e.png 

Der Zeitraum umfasst 6 Tage, die biduum mit 3 Urlaubstagen bewertet.
Der Mitarbeiter muss für Donnerstag, Montag und Dienstag einen Urlaubstag nehmen. Für den Freitag (Feiertag) und für das Wochenende werden keine Urlaubstage benötigt (die Zellen werden schraffiert dargestellt).

In unserem Beispiel berechnet biduum die Urlaubstage über die Sollarbeitszeitverteilung, die im Reiter Mitarbeiter > Vertrag hinterlegt ist:
image.png.3cd233e1a33d67d35d3e62f154e290d9.png

Für die Tage Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Feiertagen) wird also laut Arbeitszeitverteilung ein Urlaubstag benötigt.

Mehr Informationen zu den Urlaubszeiträumen der Mitarbeiter und ihrer Bewertung (Bew. UL) erhalten Sie im Panel Abwesenheiten Übersicht im Reiter Urlaub. Zu der Ansicht gelangen Sie im Dialog Dienstplanung über die Lasche Abwesenheiten und den Schalter Abwesenheiten Übersicht image.png.86eb558c1403825107964522b4136794.png:
image.png.98a051453c362904eada947b63fcbb4f.png

Urlaubskonto einsehen:
Das Urlaubskonto können Sie im Dialog Dienstplanung über den Schalter Mitarbeiterinfos anpassen einblenden, der sich im Kopf der Mitarbeiterspalte befindet:
image.png.abe0621df5c72625c4fcc25e8504eb52.png
Anschließend werden Resturlaub und Urlaubsanspruch pro Mitarbeiter im Dialog Dienstplanung angezeigt (die gleiche Information sehen Sie im Dialog Abwesenheitsplanung).

image.png.8423b3e9c3c709eabd97d7acdecf3efa.png

Bei einem negativen Resturlaub wird die Anzeige rot.
Außerdem können Sie das Urlaubkonto eines Mitarbeiters Dialog Dienstplanung im Hauptmenü image.png.0df95e17a8047c9b25870deba1f77ca3.png  über den Menüpunkt Mitarbeiter > Konten bearbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...